RELUX – Geschichte


Professionelle Lichtplanungssoftware seit 1998.


RELUX Informatik AG, Schweiz, ist ein etabliertes Unternehmen, das sich seit mehr als 25 Jahren auf die Entwicklung von Lichtplanungs- und Präsentationssoftware spezialisiert hat. 

Wir sind führend, wenn es um BIM-Lösungen geht und arbeiten in vielen nationalen und internationalen Gremien mit. Unsere langjährige Markterfahrung ermöglicht es uns, kundenspezifische Entwicklungen anzubieten und Herstellern beratend zur Seite zu stehen. 

 Seit 2010 sind wir ein unabhängig geführtes Familienunternehmen.

Dies hat grossen Einfluss auf unsere Unternehmenskultur, denn unsere hohe Qualität und der respektvolle und faire Umgang mit Kunden und Mitarbeitern ist neben vielen anderen Faktoren die solide Basis für unseren Erfolg.

 

RELUX-Zeitleiste

1990

Alles begann 1990, als die Firma Regent gemeinsam mit Dr. Roland Greule vom Steinbeis-Transferzentrum das Projekt RELUX ins Leben rief.

1993

Die allererste Version von RELUX wurde dann 1993 auf der ineltec-Messe in Basel vorgestellt. Ein Jahr später integrierten die vier Leuchtenhersteller Regent, Fluora, Tulux und BAG ihre Daten in Relux und begannen es zu vertreiben. Für die Installation wurden 5 Disketten benötigt.

1997

Einige Jahre später, 1997, wurde die erste CD veröffentlicht. .

1998

Im Jahr 1998 wurde die RELUX Informatik AG offiziell in Basel gegründet. Ihre Aktionäre sind die Firmen Regent, Fluora und Tulux. Markus Hegi ist für die Geschäftsführung verantwortlich. 

2003

Im Jahr 2003 wurde ein Meilenstein erreicht, als der Rechenkern von RELUX erfolgreich ersetzt wurde und die Software kostenlos verteilt wurde.

2007

Danach wurde die Software weiterentwickelt, z.B. mit dem aktualisierten ReluxProfessional im Jahr 2007 mit der Multicore-Berechnung, die eine schnelle Lichtberechnung und erhebliche Zeitersparnis ermöglicht.

2010

Im Jahr 2010 verkauften die Hauptaktionäre Regent, Fluora und Tulux ihre Firmenanteile an Markus Hegi. 

Bereits 2010 gewann Relux auf der Elektro Expo in Bratislava mit dem ReluxTunnel den ersten Preis für das innovativste Produkt.  Hier im Bild unten zu sehen (von links nach rechts) Pavol Hornak, Markus Hegi, und Klaus Heiss. Prof. Pavol Hornák, der Gründer der Abteilung für Lichttechnik an der Technischen Universität Bratislava, verglich die Software mit tatsächlichen Tunnelmessungen und erzielte hervorragende Ergebnisse. Die Korrektheit der Berechnung war eine Voraussetzung für die Preisnominierung.

Und dann wurde ReluxSuite für Windows 7 verfügbar gemacht. 

2012

Die erste Beta-Version der Suchmaschine ReluxNet wird auf der Light&Building ausgestellt. 

2013

Im Jahr 2013 hatte RELUX 15 Vollzeitmitarbeiter und arbeitete mit Händlern aus England, Italien, Holland, Griechenland, Skandinavien, Korea, Hongkong und Südostasien zusammen.

2014

Im Jahr 2014 wird auf Initiative von Relux der Verein sensNORM gegründet.
RELUX hat seinen Firmensitz nach Münchenstein, Schweiz, verlegt. Die ReluxSuite 2014 wurde für Windows 8 verfügbar gemacht und war zum letzten Mal auf DVD erhältlich.

2015

Im Jahr 2015 kamen die Funktion der Raumplanung und die Erweiterung der Berechnung der Tageslichteffizienz hinzu.

2017

Im Jahr 2017 löste die komplett überarbeitete und neue Software ReluxDesktop die ReluxSuite ab.

2018

Im Jahr 2018 wurde ReluxCAD für Revit veröffentlicht, das weltweit erste Produkt mit einer bidirektionalen Schnittstelle zu BIM. Im selben Jahr, als Rebecca Hegi in das Unternehmen eintrat und die Bereiche Finanzen, Verwaltung und Personalwesen übernahm, wurde Relux zu einem Familienunternehmen. 

2019

Im Jahr 2019 planten RELUX und Dial gemeinsam ein neues, offenes Datenformat für die Leuchten- und Sensorindustrie in Europa.

2020
Ende 2020 lanciert RELUX die ReluxThirdParty und setzt damit ein klares Zeichen in der Lichtbranche. Importierte Leuchten von Nicht-RELUX-Mitgliedsherstellern werden nur noch anonymisiert angezeigt. Durch den Erwerb einer Lizenz wird die Anonymisierung aufgehoben. 
Daher hat RELUX Training auf die Digitalisierung umgestellt und eine Reihe von plattformbasierten Online-Kursen ins Leben gerufen.
Darüber hinaus unterstützen ReluxAnalyse und ReluxPIM die Bedürfnisse der Industrie auf effektivere Weise. 
 

In den letzten Jahren ist die RELUX-Familie um über 20% gewachsen. 

2023

Im Jahr 2023 wird das Thema Automatisierung unter dem Motto "Beste Software für intelligente Lichtlösungen" sicherlich ein Schwerpunkt sein. 

2023 markiert das 25-jährige Bestehen von Relux

Neue Partnerschaften wurden mit Enscape geschlossen, mit der Integration des 3D-Echtzeit-Renderings in ReluxDesktop. 

Mit der fortschrittlichen Metaroom® 3D-Scan-App können die Scanergebnisse als ReluxDesktop-Datei heruntergeladen werden.

2024
Revolutionieren Sie die Lichtplanung mit fotorealistischen Visualisierungen dank des Echtzeit-Renderers powered by Enscape®.

Mit dem zusätzlichen Echtzeit-Renderer von Enscape werden Wasser und Gras nun animiert dargestellt, was den Realismus-Effekt verbessert. Farben und Texturen können in ReluxDesktop individuell angepasst werden. 
 


Heute 
Die Metaroom® 3D-Scan-App wird um neue Funktionen erweitert. Mit der Metaroom-App können Sie Ihre Räume schnell und einfach digitalisieren.
Fenster, Möbel und Objekte
einschliesslich Lichtquellen erkannt werden. Sie erhalten das Scan-Ergebnis als ReluxDesktop-Datei.

Verpassen Sie keine Nachrichten

Erhalten Sie Informationen über kostenlose Webinare, Software-Updates und Werbeaktionen. Sie können die Nachrichten jederzeit wieder abbestellen.