Grundlagen
Der Relux k-Wert Rechner wurde für Experten im Bereich der Bewertung von Lichtimmissionen entwickelt.
Das Programm bezieht sich auf die Richtlinien:
- Hinweise zur Messung, Beurteilung und Minderung von Lichtimmissionen
der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft für Immissionsschutz (LAI) 2012 - ÖNORM O 1052:2012 „ Lichtimmissionen Messung und Beurteilung“
Ferner:
- CIE 150:2017 „Guide on the Limitation of the effects of obtrusive light from outdoor. (informativ)
Um den k-Wert Rechner verwenden zu können muß eine entsprechende Lizenz gekauft werden.
Detaillierte Information finden Sie in unserem Webshop.
Wie die Lizenz installiert wird, ist in dem Artikel Kostenpflichtige Lizenzens".
ReluxKCalc verwenden
Siehe hierzu weitere Hinweise in der Knowledge Datenbank.
Nachdem die gewünschte Szene mit den entsprechenden Dimensionen und Leuchten eingegeben wurde,
kann über das Ribbon „Einfügen / Messobjekt“.
Ein neuer Lichtstärke Messpunkt ausgewählt und an der gewünschten Stelle in der Szene positioniert werden.
Tipp: Über Grundriss/ Eigenschaften / Symbole kann die Größe des dargestellten Lichtpunktsymbols im Grundriß eingestellt werden.
Wichtig:
Bei den Eigenschaften des Lichtstärkepunktes ist nun darauf zu achten, daß die Option Blendungsbewertung ks aktiviert ist.
Wichtig:
Die Parameter:
Lu = Leuchtdichte der Umgebung
k = Normierter Proportionalitätsfaktor bzw. Immissionsrichtwert
müssen entsprechend der gegeben Vorgaben eingestellt werden.
Ist ein Lichtstärke Punkt mit aktivierter Blendungsoption in der Szene enthalten ist ein
zusätzliches Ribbon-Reiter Blendungsbewertung Lichtimmisisionen verfügbar.
Blendungsbewertung
Die Blendungsbewertung der Szene kann direkt im Ergebnisfenster erfolgen.
Wichtig: Für die Bewertung muss auf die korrekten bzw. gewünschte Einstellungen geachtet werden. Siehe hierzu das Kapitel "Einstellungen".
Ist im Ribbon-Reiter Blendungsbewertung die Option Dynamisch ermitteln aktiviert aktualisieren sich die Ergebnisse bei jeder Anpassung der Szene.
Bei sehr komplexen Szenen kann es notwendig sein den dynamischen Modus abzuschalten und die Berechnung manuell durch den Button „Berechnen“ durchzuführen.
In der Liste werden für jeden in der Szene befindlichen Bewertungspunkt, für jede Leuchte die relevanten Werte angezeigt und farbig markiert.
Wird eine Leuchte oder ein Messpunkt in der Liste ausgewählt wird das zugehörige Objekt in der Szene ausgewählt und es können direkt Anpassungen vorgenommen werden.
Bitte beachten Sie hierbei auch die Anzeige- und Filterfunktionen im Kapitel Einstellungen.