Home
Shop
Events
Wissensdatenbank
Blog
Help
Presentations
Helpdesk Customer Satisfaction
Kontaktiere uns
Impressum
Nutzungsbedingungen
Mein Warenkorb
Wishlist
0
0
0
Language
Deutsch (CH)
English
Deutsch (CH)
Currency
Dauerrabatt Docebo & Black Friday
Wissensdatenbank
Allgemeines
Lizenzen
(
5
)
Netzwerk Lizenz aktivierung
Einzellizenzen aktivieren
Kostenpflichtige Lizenzen
Beschädigter oder verlorener USB hardlock
Eine kostenpflichtige Lizenz verlängern
Installation und Update
(
5
)
Hardware- und Systemanforderungen
Relux auf MAC OS X
ReluxDesktop installer command line parameters
Relux Online Update
Aktivierung und Registrierung
Dynamisches Planen
(
1
)
Dynamisches Planen
Beleuchtungsnormen
(
1
)
Planung gemäß EN 12464-1:2011, 12464-2:2007, oder ASR 3/4:2011
Fotometrische Daten
(
1
)
ReluxNet - Die Suchmaschine für Leuchten und Sensoren
ReluxCAD for AutoCAD
Importieren und Exportieren
(
2
)
Exportieren von CAD 3D-Objekten
Importieren von Relux Projekten in AutoCAD
Allgemeine Einstellungen und Benutzeroberfläche
(
4
)
Systemvoraussetzungen
ReluxCAD interface in AutoCAD - 3D objects
Installationshinweise
ReluxCAD interface in AutoCAD - 2D-Planung
Planung in ReluxCAD
(
12
)
Schritt 3: Leuchten platzieren
Schritt 7: Resultate in AutoCAD darstellen
Konfigurationsdialog für Berechnungsergebnisse
Schritt 6: Szene berechnen (Szene auswählen)
Schritt 5: Objekte zeichnen
Konfigurieren der Leuchteninformationen
Schritt 8: Einfügen der Stückliste
Schritt 2: Leuchten auswählen
Schritt 4: Raumform zeichnen
Leuchtensymbole
Schritt 1: Festlegen der Projektstandardwerte
Synchronisation von Änderungen in Relux
ReluxCAD for Revit
Installation und erste Schritte
(
14
)
Verlinkung von individuellen Revit Family Files
Projektbeispiel
Sensoren
Zonal Cavity
Familienparameter
Produktkonfigurator
Leuchten- und Sensorlisten
Raumverwaltung
Nutzungsprofile
Premium Tools
ReluxNet® BIM fähige Produktbibliothek
Layout
Schnittstelle zu ReluxDesktop
Installation
Programmeinstellungen
(
6
)
ReluxNet® Konto
Schnittstelle
Benutzeroberfläche
Family Files
Tools
Programm
Revit Familien
(
4
)
Flächenmodelle versus Volumenmodelle
Wie Revit Familien entstehen
Beispiele von automatisch generierten Leuchten
Revit Grenzen bei Rendering für Lichtsimulationen
Troubleshooter
(
1
)
Failed to load CefSharp DLL
ReluxDesktop
Gruppen
(
8
)
Anordnung
Editieren von Boole‘schen Objekten
Definieren der Materialien des Boole‘schen Objekts
Boole‘sche Operationen auf Gestaltungselementen
Boole‘sches Objekt in 3D-Bibliothek übernehmen
Boole'sche Gruppen und Editieren
Reihenfolge von erzeugenden Objekten
Gruppen Generell
Raytracing
(
6
)
Berechnungen von Tageslicht
Rastermessflächen
Ansichtspunkt setzen
Raytracing-Berechnung in ReluxDesktop
Einstellmöglichkeiten im Standardmodus
Erläuterungen zu den Einstellmöglichkeiten im Expertenmodus
Notbeleuchtung
(
2
)
Planning
Voraussetzungen für eine Notlichtberechnung
Messobjekte
(
10
)
General road
Beobachter UGR
Kreisverkehr
Fußgängerüberweg
Lichtstärke Punkte
Beobachter TI
Kamerapunkt
Beobachter GR
Messpunkt
Solar altitude point
Aussenbereich
(
2
)
Ein Fensterausschnitt für eine Fassade erzeugen
Das Zeichnen von polygonale Szenen (aussen)
Innenraum
(
4
)
Durchbrüche in einer Trennwand
Das Zeichnen von polygonalen Szenen (innen)
Erstellen Sie einen Diskus als 3D-Objekt
Erstellen Sie ein Stockwerk Projekt mit einem CAD-Plan
Sensoren
(
4
)
Systemanforderungen und Installation Handhabung
Über ReluxSensor
Handhabung der ReluxSensor Symbolleisten
Sensoren platzieren/planen
Bedienbarkeit der Benutzeroberfläche
(
9
)
Leuchtengruppen zentrieren
Das Verschieben von Einfügepunkten
Das Verschieben und Drehen der Arbeitsebene
Das Verschieben und Drehen von Objekten
Objekte an Außenwänden ausrichten
Werkzeug Objekt einachsig drehen
Das Zeichnen und Verändern von Objekten in 3D-Ansicht
Das Verschieben und Skalieren von Raumelementen
Rasterfang-Funktionen
ReluxMovie
(
5
)
Animation Eigenschaften
Das Beibehalten der Beobachterhöhe und Erzeugen eines Animationspfades
Interpolation
Einführung in ReluxMovie
Animation rendern
Leuchten
(
2
)
Leuchte konfigurieren
Leuchten dimmen
Troubleshooter
(
6
)
Druckmanager kann nicht geöffnet werden
DLL RlxAcadDraw.dll could not be loaded (error 126)
Kann nicht in meinem vorhandenen ReluxNet-Konto einloggen - Error 12057
Fehlermeldung: "Bei der Weitergabe des Befehls an das Programm ist ein Fehler aufgetreten."
Fehler beim Speichern - "Sqlite error message"
Relux stürzt nach ein paar Befehlen ab
Strasse
(
1
)
Straßenbeleuchtung – einfaches Projekt
Grundobjekte und Raumelemente
(
2
)
Fenster und Fensterrahmen
Grundobjekte
Importieren und Exportieren
(
3
)
gbXML-Import mit ReluxDesktop
Eine zweite CAD-Datei in Ihre Szene importieren
Einzelne Szenen mithilfe eines CAD-Plans anlegen
ReluxEnergy CH
ReluxEnergyCH for ReluxDesktop - SIA 387/4
(
6
)
Schritt 5 und 6: Energienachweis
Schritt 3: Leuchten
Schritt 1: Projektangaben
Schritt 2: Typische Räume
Programmstart mit ReluxEnergyCH
Schritt 4: Raumbuch
ReluxKCalc
ReluxKCalc
(
4
)
Einstellungen Blendungsbewertung Lichtimmissionen
Tabellen berechnen
Druckausgaben
Grundlagen
ReluxThirdParty
ReluxThirdParty
(
1
)
Generelle Informationen
ReluxTunnel
Allgemeine Einstellungen
(
2
)
Dieses Add-on aktivieren
Erste Schritte
Planung in ReluxTunnel
(
10
)
Import einer EXCEL-Leuchtenliste
Tunnelklasse ermitteln nach SLG 201
Schnelleinstieg
Leuchtenplatzierung
Schaltstufen
Berechnungsvorgaben erfassen
Leuchtenauswahl
Erweiterte Funktion: Reihe umdrehen
Strategien für Schaltgruppen
Angaben zum Tunnel erfassen
Berechnung und Ausgabe
(
6
)
Automatisches Platzieren Einfahrtsbeleuchtung
Exportiere die Leuchten Liste als eine XLS Datei
Starten einer Licht Berechnung
Ergebnisausgabe
Automatisches Platzieren Innenbeleuchtung
Messbereiche