Diese Schnittstelle ermöglicht den Export von Revit-Projekten als Relux-Projekt sowie den Import der platzierten Produkte aus Relux-Projekten in das Revit-Projekt.
Dabei ist jedoch zu beachten, dass momentan nur Projekte importiert werden können, welche zuvor aus demselben Revit-Projekt exportiert wurden.
Für die Bearbeitung der exportierten Relux-Projekte ist mindesten ReluxDesktop 2018.2.0.0 notwendig.
Export
Beim Export eines Revit-Projektes wird
jeweils ein neues Relux-Projekt
erstellt,
welches nebst der Raumgeometrie alle in den
Optionen gewählten Elemente enthält.
Dabei gilt es zu beachten, dass bei einem erneuten Export, das komplette Relux-Projekt und allfällige Anpassungen darin überschrieben werden.
Um dies zu verhindern, gibt es auch die Möglichkeit, in einem bereits exportieren Projekt lediglich die Leuchten und die Sensoren zu aktualisieren.
Dabei bleiben Änderungen am Relux-Projekt bestehen, jedoch werden Änderungen am Gebäudemodell von Revit nicht in das Relux-Projekt übertragen.
Innenszenen
Um Innenszenen zu exportieren, müssen Raumelemente vorhanden sein.
Im AddIn-Ribbon kann festgelegt werden, ob Architektur- oder MEP-Räume exportiert werden sollen.
Aus dem Revit-Modell können wahlweise einzelne Räume, Stockwerke oder das gesamte Gebäude exportiert werden.
Sofern sich die raumbegrenzenden Elemente im zu exportierenden Model befinden, werden Fenster und Türen wie auch Fensterfassadenelemente (Curtain Wall Window Panels) exportiert.
Zudem
können in diesem Fall die Relfexionsgrade aus den Materialen berechnet werden.
Es besteht
aber auch die Möglichkeit, individuelle Reflexionsgrade zu definieren oder
Standardwerte zu verwenden.
Bei
verlinkten Modellen werden momentan nur die Raumabmessungen exportiert.
Wurde dem
Raumelement ein Nutzungsprofil zugewiesen, wird dieses ebenfalls in das
Relux-Projekt übertragen.
Export optionen
Aussenanlage
Das Komplette Revit-Model kann als Aussenanlage exportiert werden. Dazu stehen Modi zur Verfügung.
Modus 1: Bei diesem Export werden nur die wesentlichen Elemente berücksichtigt.
Momentan schliesst dies folgende Revit-Kategorien:
Topographie, Wände, Dächer, Pflanzen, Parkplätze, generische Familieninstanzen.
Modus 2 (Erweitert): Dieser Modus schliesst alle Familieninstanzen ein, sofern
diesen ein Einfügepunkt zugeordnet werden kann.
Verlinkte Modelle können momentan nicht als Aussenanlage exportiert werden.
Erweiterte Optionen
Folgende Optionen können nur dann angewendet werden, wenn sich die Elemente im zu exportierenden Projekt befinden.
Leuchten: Alle
platzierten Leuchten (Lighting Fixtures), welche von ReluxNet
heruntergeladen wurden, werden komplett in das
Relux-Projekt exportiert.
Dabei ist jedoch zu beachten, dass Änderungen an deren Geometrie oder Photometrie nicht übernommen werden.
Einzig Änderungen mittels dem im AddIn enthaltenen Konfigurator werden übertragen.
Individuelle Leuchten: Mit dieser Option können auch Leuchten exportiert werden,
welche aus anderen Quellen als ReluxNet stammen.
Dabei ist jedoch zu beachten, dass diese eine LVK-Datei (IES) enthalten müssen und die Lichtquelle
auf der obersten Familien-Ebene definiert sein muss (Keine
verschachtelten Familien).
Ist dies der Fall, wird die LVK-Datei an
ReluxDesktop übergeben, jedoch ohne Revit-
Geomtrie. Die Geometrie wird aus den in der LVK enthaltenen Abmessungen generiert.
Wenn die Leuchte keine LVK enthält, wird im Relux-Projekt lediglich ein Platzhaltertyp, ohne Photometrie erstellt.
Sensoren: Da
in Revit selbst bisher keine Sensor-Kategorie existiert, können nur
Sensoren von ReluxNet exportiert und importiert
werden.
Architekturelemente: Elemente der Kategorien Säulen (Columns), Treppen (Stairs) und Handläufe (Rails) können aus Revit exportiert werden.
Möbel: Elemente der Kategorie Möbel
(Furniture) werden als 3D-Objekt exportiert.
Fensterelemente vereinen: Mit dieser Option werden alle Fensterpanels von Fensterfronten (Curtain Wall Panel) zu einem Fenster zusammengefasst.
Dies steigert die Performance von ReluxDesktop, bringt jedoch kleine Ungenauigkeiten bei Tageslichtberechnungen mit sich,
da die Stege zwischen den einzelnen Fensterelementen fehlen.
Import
Mit dieser Funktion können Beleuchtungs- sowie Sensorplanungen aus ReluxDesktop in das Revit-Projekt importiert werden.
Dabei ist zu beachten, dass momentan nur Szenen importiert werden können, welche zuvor aus diesem Revit-Projekt exportiert wurden.
Die für den Import zur Verfügung stehenden Szenen werden in der Liste dargestellt.
Beim Import
werden nur Leuchten und Sensoren übertragen, Änderungen am Gebäudemodell jedoch
nicht.
Bisher werden auch keine Berechnungsergebnisse importiert, die Dokumentation kann jedoch aus ReluxDesktop gedruckt oder gespeichert werden.
Importoptionen
Bestehende
Reluxleuchten entfernen: Dadurch werden
vor dem Import im Revit-Modell alle ReluxNet-Leuchten aus den zu importierenden
Räumen entfernt.
Dadurch wird gewährleistet, dass die Beleuchtung im Revit-Projekt der Beleuchtungsplanung im Relux-Projekt entspricht.
Alle bestehenden Leuchten entfernen: Diese Option entfernt nebst allen Relux-Leuchten auch alle Leuchten (Lighting Fixtures) von anderen Quellen.
Aussenanlage
importieren: Wenn das Revit-Projekt zuvor
als Aussenanlage exportiert wurde,
steht die Option zur Verfügung, die Leuchten
und Sensoren aus dieser ebenfalls zu importieren.